Fast 40% der Unternehmen bieten laut einer Befragung von Beck und Schnabel (2010) ihren Mitarbeitern gesundheitsförderliche Maßnahmen an. Dabei reicht das Angebot von bewegten Pausen über Gesundheitstage bis hin zu Yoga-Stunden oder einer Ernährungsberatung.
Von ausgebuchten Kursen, überfüllten Räumen oder einem euphorischen Andrang können die meisten BGF-Verantwortlichen jedoch leider nur träumen. Dieser Artikel soll Aufschluss darüber geben, warum es Menschen so schwer fällt, ihr Gesundheitsverhalten positiv zu verändern, welche Anreize nötig sind und wie Sie diese Erkenntnisse für Ihr BGF nutzen können.